Ein Package plottet die Karte von jedem beliebigen Land der Welt
Mit dem Package GADMTools
lassen sich Shapefiles eines beliebigen Landes herunterladen und darstellen. Weiterlesen
Mit dem Package GADMTools
lassen sich Shapefiles eines beliebigen Landes herunterladen und darstellen. Weiterlesen
Im Corona-Winter kommt es in Innenräumen auf regelmäßiges Lüften an. Ein selbstgebastelter Alarmmelder zeigt an, wann du wieder für Durchzug sorgen solltest. Weiterlesen
Die Corona-Pandemie verläuft in den Ländern ganz unterschiedlich. Grafiken der 20 Länder mit den meisten Infektionen (Stand 1. August 2020) zeigen gut die unterschiedlichen Verläufe. Weiterlesen
Mit den tagesaktuellen Daten der Johns Hopkins University in Baltimore lässt sich die Zahl der Todesfälle durch Covid-19 als Heatmap darstellen. Weiterlesen
Die Corona-Zahlen der WHO lassen sich mit Hilfe des Package Plotly ganz einfach als Liniendiagramm darstellen. Der Verlauf der Pandemie wird so deutlich sichtbar. Weiterlesen
Candelstick Charts stellen den zeitlichen Kursverkauf von Aktien dar. Daran lässt sich ablesen, wie sich der Kurs künftig entwickeln könnte. Dank Plotly lassen sich die Candlesticks interaktiv darstellen. Weiterlesen
Die Johns-Hopkins-Universität in Baltimore liefert tagesaktuelle Fallzahlen der Corona-Erkrankungen. Mit einem kleinen R-Skript lassen diese sich in Form einer interaktiven Treemap visualisieren. Weiterlesen
Die Johns-Hopkins-Universität in Baltimore liefert tagesaktuelle Fallzahlen der Corona-Erkrankungen. Mit einem kleinen R-Skript lassen diese sich in Form einer interaktiven Tortengrafik visualisieren. Weiterlesen
Ein kleines Skript in Python erstellt einen praktischen Jahreskalender zum Ausdrucken, der tagesgenau die Mondphasen, Vollmond und Neumond sowie besondere Ereignisse wie Blutmonde anzeigt. Weiterlesen
Warming Stripes sind eine gute Möglichkeit, die eher abstrakten Daten zur Klimaerwärmung zu visualisieren und verständlich darzustellen. Die Daten selbst sind öffentlich zugänglich. Leugnen ist zwecklos. Weiterlesen
© 2021 Yet another R blog
Theme von Anders Norén — Hoch ↑